News

Mobilitätstauglicher MRT-Wagen mit gelb lackierter Außentreppe, bedruckt mit einem großen stilisierten menschlichen Herzen und dem Schriftzug 'Mobiles MRT für Ihre Herzgesundheit' vor gelb gestrichenem Gebäudekomplex mit roten Fensterrahmen und grünem Baumbestand im Hintergrund

Vom Land in die Stadt

15. April 2025

In einem „HerzCheck“-Folgeprojekt untersuchen wir, ob moderne Herz-MRT-Untersuchungen auch in Ballungsräumen helfen können, eine asymptomatische Herzschwäche schneller zu erkennen. „HerzCheck“ hat erfolgreich gezeigt, dass eine Herzinsuffizienz mit einem innovativen Herz-MRT-Screening oft schon Jahre vor dem Auftreten erster Symptome erkannt werden kann.…

Weiterlesen
Medizinische Fachkraft in blauer Schutzkleidung und Maske bedient Computer mit medizinischen Bildgebungen, im Hintergrund Patient auf Liege und weitere Fachkraft in Krankenzimmer.

Herzschwäche: Früherkennung kann Leben retten

2. April 2025

Erste Auswertungen des Innovationsfondsprojekts „HerzCheck“ zeigen: Mit einem mobilen und regionalen Bedürfnissen entsprechenden Versorgungsansatz inklusive einer Herz-MRT-Untersuchung lässt sich eine asymptomatische Herzinsuffizienz rund sieben Jahre früher erkennen als mit Standard-Diagnoseverfahren. Diese Erkenntnis kann die zukünftige Versorgung von Herzpatientinnen und -patienten…

Weiterlesen

Publikation des HerzCheck-Studiendesigns

22. Januar 2025

Das Studiendesign unserer „HerzCheck“-Studie wurde veröffentlicht! In der Studie untersuchen wir, wie Kardio-MRT bei 4.500 Patient:innen mit Risikofaktoren helfen kann, eine asymptomatische Herzinsuffizienz frühzeitig zu erkennen. Ziel ist es, die medizinische Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen, zu verbessern. Die Publikation…

Weiterlesen
Vier Personen in formeller Kleidung stehen vor weißen Türen und zwei Infoständern des Deutschen Herzzentrums der Charité, die Informationen zu Herzgesundheit und HerzCheck enthalten, auf einem roten Teppich in einem Raum mit Holzboden und weißer Wandverkleidung.

Erfolgreiche Veranstaltung zu Prävention und Früherkennung kardiovaskulärer Erkrankungen

12. November 2024

Am 8. November 2024 fand in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin eine Informationsveranstaltung zum Thema Prävention und Früherkennung kardiovaskulärer Erkrankungen für Abgeordnete des Deutschen Bundestags und deren Mitarbeitende statt. Rund 40 Abgeordnete und Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit zum Austausch…

Weiterlesen
Ausstellung mit drei Informationsplakaten auf Staffeleien in einem hellen Raum mit Holzboden und runden Hängeleuchten, im Hintergrund ein weiterer Raum mit zwei zusätzlichen Plakaten, vor denen eine Person in grauer Kleidung steht.

Engagement für die Herzgesundheit auf dem Weg zum O-Mamori-Preis

2. Mai 2024

Das Team von HerzCheck hat sich für den renommierten O-Mamori Award beworben, der von Daiichi Sankyo ins Leben gerufen wurde und unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie steht. Der O-Mamori Award würdigt Menschen oder Organisationen, die sich durch…

Weiterlesen
Neun Personen stehen vor einem weißen mobilen MRT-Bus mit der Aufschrift "Mobiles MRT für Ihre Herzgesundheit" und einer großen grafischen Abbildung eines Herzens, die Tür des Busses ist geöffnet.

Erfolgreicher vorläufiger Abschluss des HerzCheck-Projekts

5. April 2023

Mit Hilfe umgebauter Lkw ermöglicht „HerzCheck“ MRT-Untersuchungen in ländlichen Regionen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns, um eine Herzschwäche frühzeitig erkennen und zielgerichtet behandeln zu können. Seit Sommer 2021 wurden an zwölf Standorten knapp 5.000 Patient:innen untersucht. Jetzt wird das Projekt vorläufig abgeschlossen.…

Weiterlesen
Medizinischer Fachmann im blauen Kittel und mit Maske betreut liegende Person bei einer MRT-Untersuchung in einer Philips MRT-Maschine.

„HerzCheck“: Erfolgreiche Zwischenbilanz

26. Juli 2022

Mit umgebauten Lkw bringt „HerzCheck“ MRT-Untersuchungen in ländliche Regionen. Das Ziel: Eine Herzinsuffizienz frühzeitig erkennen und zielgerichtet behandeln zu können. Im ersten Jahr wurden rund 2.000 Patient*innen an mittlerweile zwölf Standorten untersucht. Die Daten liefern wertvolle Erkenntnisse. Berlin/Rostock. Das Projekt…

Weiterlesen
Gruppe von Menschen mit Masken bei der Eröffnung eines mobilen MRT-Systems zur Herzgesundheit, Personen schneiden ein rotes Band vor einem weißen Fahrzeug mit der Aufschrift "Mobiles MRT für Ihre Herzgesundheit" und einem großen lila Herzgrafik.

HerzCheck – Offizieller Start in Templin

1. Juli 2021

Mit großer Freude haben wir zusammen den Start des HerzCheck-Projekts am ersten Standort in Templin gefeiert. Jetzt geht’s richtig los! Mit dem Durchschneiden des Bandes hat Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher den Startschuss höchstpersönlich besiegelt. Wir bedanken uns bei allen beteiligten…

Weiterlesen