HerzCheck – Offizieller Start in Templin

1. Juli 2021

Gruppe von Menschen mit Masken bei der Eröffnung eines mobilen MRT-Systems zur Herzgesundheit, Personen schneiden ein rotes Band vor einem weißen Fahrzeug mit der Aufschrift "Mobiles MRT für Ihre Herzgesundheit" und einem großen lila Herzgrafik.

Mit großer Freude haben wir zusammen den Start des HerzCheck-Projekts am ersten Standort in Templin gefeiert. Jetzt geht’s richtig los! Mit dem Durchschneiden des Bandes hat Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher den Startschuss höchstpersönlich besiegelt. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Projektpartner*innen und natürlich bei allen Gästen vor Ort, u.a.:

Ursula Nonnemacher
Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Prof. Dr. med. Sebastian Kelle
Oberarzt am Deutschen Herzzentrum Berlin und Konsortialführer „HerzCheck“

Daniela Teichert
Vorstand AOK Nordost – Die Gesundheitskasse

Dr. Matthias Issing
Co-Founder und Geschäftsführer von medneo

Prof. Dr. med. Alexander Huppertz
Facharzt für Radiologie und Projektleiter „HerzCheck“

Florian Schulz
Direktor des Sana Krankenhauses Templin

Henryk Wichmann
Zweiter Beigeordneter und Sozialdezernent Dezernat für Jugend, Arbeit, Soziales und Gesundheit Landkreis Uckermark

Detlef Tabbert
Bürgermeister von Templin

Gruppenbild der Konsortialpartner des HerzCheck-Projekts und geladene Gäste, Fr. Nonnemacher 3. v. r.
Gruppenbild der Konsortialpartner des HerzCheck-Projekts und geladene Gäste, Fr. Nonnemacher 3. v. r.
Fr. Teichert (AOK) ist stolz, Teil des HerzCheck-Projekts zu sein.

Dieser Artikel ist von HerzCheck.org

HerzCheck ist ein vom Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) initiiertes Modellprojekt zur frühzeitigen Diagnostik der Herzinsuffizienz mithilfe der kardialen Magnetresonanztomographie (Herz-MRT). Das Projekt geht im Herbst 2025 in die nächste Phase.